


Plätze frei
Stuten: 3
Wallache: 4


die Krankenboxen
Für den Fall, dass ein Pferd krankheitsbedingt von der Herde getrennt stehen sollte, sind wir mit 3 großen Krankenboxen vorbereitet.







die Reitwiese
Als Außenreitmöglichkeit bieten wir derzeit eine 80 Meter lange Wiese. Zu unseren Bauprojekten gehört jedoch auch ein 60 Meter langer Außensandplatz.

Die Reithalle
Unser Reitboden besteht aus Quarzsand mit eingearbeiteten Springvlies. Dieser macht den Reitboden insgesamt fester, trittsicherer und speichert das Wasser besser.

Ernährung
Wir bieten unseren Pferden 24 Stundenlang qualitativ hochwertiges Heu. Dieses Futterangebot wirkt dem Problem der Unterversorgung von rohfaserreichem, energiearmen Futter sowie zu langen Fresspausen entgegen. Lediglich Pferde, die besonders viel leisten brauchen Kraftfutter dazu.
Durch unser Tränkesystem haben die Pferde immer Zugang zu frischem Wass raus der Leitung. Die „Tränkehäuschen“ schützen die Wassertanks vor Frost und Algen.
Unser Konzept
Bei dem Konzept des Aktivstalls geht es darum, für die Pferde eine möglichst artgerechte Reproduktion ihres natürlichen Lebensraums zu schaffen und dadurch ihre Bedürfnisse nach Bewegung, frischer Luft und Kontakt zu Artgenossen optimal zu gewähren.
Unser Stall richtet sich nach diesen Grundbedürfnissen.
Unsere Anlage



Die Bewegungshalle
Diese Halle bietet Platz zum Gymnastizieren und frei Laufenlassen der Pferde. Material wie Stangen, Ständer, Tonnen etc. stehen zur Verfügung. Equikinetic ist bei uns sehr beliebt.
Soziale Kontakte
Neben der Bewegung ist der Kontakt zu Artgenossen ein wesentlicher Bestandteil für die Gesunderhaltung des Pferdes. Als ein soziales Wesen benötigt das Pferd den Kontakt zur Herde, wodurch es seelisch stabil und nachhaltig gesund bleibt.
Das Sozialverhalten der Pferde ist vielfältig und ausgeprägt. Das gegenseitige Zwicken und Knabbern an Mähne und Schweif sowie die gegenseitige Fellpflege festigt Freundschaften. Zu beobachten ist auch, dass sich die Pferde aneinander orientieren: Während mindestens ein Pferd wacht und vor Feinden Ausschau hält, können sich andere ausruhen. Sie unterliegen nicht dem Dauerstress, sich selbst schützen zu müssen. Das artgerechte Komfortverhalten wird zudem durch Kratzbürsten an Bäumen und verschiedenen Untergründen zum Wälzen gefördert.

Bewegung
In der Steppe legen die Pferde langsam grasend täglich weite Strecken zurück. Das Training mit dem Menschen allein wird dem Bewegungsanspruch des Pferdes nicht gerecht. Unser Aktivstall bietet den Pferden den nötigen Platz, um sich in Schritt, Trab und Galopp zu bewegen. Deshalb ist es nötig verschiedene Bewegungsanreize zu schaffen. Wir bieten den Pferden auf mehreren Hektar Wald und Wiese Auslauf, indem wir verschiedene Trails angelegt haben, die von den Paddocks zur Wiese führen. Zudem sind die Ruhe- und Spielbereiche sowie die Wasserquelle und das Raufutter räumlich voneinander getrennt.
Auch fördern unterschiedliche Untergründe wie Gras, Sand, Kies und Kunstrasen die Trittsicherheit. Dadurch, dass die Paddocks auf 3 verschiedenen Ebenen angelegt sind, müssen die Pferde oft bergauf und bergab gehen, was den Muskelaufbau unterstützt. Die höchste Ebene bietet zudem Fernblick und kommt so dem Bedürfnis der Pferde als Fluchttiere entgegen, ihre Umgebung stets beobachten zu können.

Gut Isenkroidt befindet sich seit Generationen in Familienhand. Umgeben von Feldern vereint der Vierkanthof Landwirtschaft und Pferdehaltung.
Wer mit seinem Pferd mobil ist, kann einen Ausflug zur naheliegenden Sophienhöhe oder zum Aachener Wald unternehmen.
Auf Hacienda Gut Isenkroidt steht Ihnen folgende Ausstattung zur Verfügung:
Reithalle 17m x 46m
· Bewegungshalle 17m x 25m
· Außenreitplatz Wiese 30m x 80m
· großer Springparcours
· Solarium
· Waschplatz
· 2 Sattelkammern
· beleuchtete Putz- und Parkplätze
· Paddockbeleuchtung
· 3 Krankenboxen, 2 Quarantäneboxen
· Raum mit 20 Bügel zum Aufhängen von Regendecken
· Reiterstübchen mit Biokaffeevollautomat (12 Spezialitäten)
· Sonnenterasse
· schattiger Steingarten
· beheizte Toiletten
· Pferdeanhänger
Verena und Frank
Was schon immer ein Kindheitstraum war, wurde 2017 Realität. Nach 25 Jahre langer Privatpferdehaltung haben wir uns entschlossen, die bislang 7 Boxen und die bestehende Anlage zu einem großen Offen- und Aktivstall umzubauen und eine Pferdepension aufzumachen, die Platz für mehr als 30 Pferde bietet. Inspiriert durch den Besuch mehrerer Seminare der Kölner Pferdeakademie realisieren wir jedes Jahr viele Bauprojekte, um unseren Traum vom Leben und Arbeiten mit Pferden und Menschen näher zu kommen. Uns ist es wichtig ein Umfeld zu schaffen, in dem sich Mensch und Pferd wohl fühlen. Daher wünschen wir uns ein freundschaftliches, unkompliziertes und respektvolles Miteinander.

